Lesung und Diskussion mit Eric Wrede - 15 Jahre Philosophischer Salon Haldensleben
KulturFabrik Haldensleben, Haldensleben
Jetzt anmelden oder registrieren
Unser Ticketverkauf ist exklusiv für Kunden der BBBanken vorbehalten.
Seit fast einem Jahrzehnt revolutioniert Eric Wrede die Bestattungskultur in Deutschland. Das Enfant Terrible der deutschen Bestatter-Szene hat mit seiner TV-Präsenz und seiner Begleitung des Themas Tod über verschiedene Medien - darunter das Buch „The End“ (Spiegel-Bestseller), der Podcast „The End“ (ARD/radioeins) sowie regelmäßige bundesweite Themenabende – den wichtigen Themenkomplex wieder in die Mitte der Gesellschaft gebracht.
Ein guter Abschied lebt nicht vom teuren Sarg, noch von der richtigen Urne, er lebt davon, dass die Trauernden ihn möglichst frei und selbstständig gestalten können. Ohne Konventionen, ohne ein „So war das schon immer“.Anlässlich des Jubiläums „15 Jahre Philosophischer Salon Haldensleben“ hat die Initiatorin, die studierte Philosophin und Kulturwissenschaftlerin Janina Otto, Deutschlands bekanntesten Bestatter und Trauerbegleiter in die Kreisstadt eingeladen.Vom Musikmanager wurde er zum Bestatter und inspiriert heute nicht nur mit seiner Geschichte, sondern auch mit seiner Arbeit - und vor allem, WIE er sie leistet.
Eric Wrede bleibt ein unermüdlicher Verfechter einer neuen, menschlicheren Bestattungskultur. Seine Veröffentlichungen und Projekte tragen maßgeblich dazu bei, das Thema Tod aus der gesellschaftlichen Tabuzone zu holen und zu einem natürlichen Teil des Lebens zu machen.
Ticket-Hotline
Für Ihre telefonischen Ticketbestellungen kontaktieren Sie bitte:
+49(0)211 778 4411 *
* Montag bis Samstag von 09:00 bis 18:00 Uhr
Kontakt Ticket-Butler
Für alle Bestellungen ohne Ticket-Preisangaben kontaktieren Sie bitte unseren Ticket-Butler:
* An Werktagen, Montag bis Freitag 10:00 bis 18:00 Uhr