Anmelden

Ticket-Hotline

+49(0)211 778 4411 *

* Montag bis Samstag von 09:00 bis 18:00 Uhr

Kontakt Ticket-Butler

+49(0)211 XXX XXXX *
Telefonnummer nur sichtbar für eingeloggte Kreditkarteninhaber der BBBank

* An Werktagen, Montag bis Freitag 10:00 bis 18:00 Uhr

);">
Alle Events

Die Verschwörung des Fiesco zu Genua - Städtische Theater Chemnitz

Ein republikanisches Trauerspiel von Friedrich Schiller
In einer Fassung von Alexander Nerlich

Ein fataler Machtwechsel könnte bevorstehen: Missmut u...

Veranstaltung wählen

28
Feb
19:30 Uhr
Spinnbau Große Bühne - Chemnitz Die Verschwörung des Fiesco zu Genua
15
Mar
19:30 Uhr
Spinnbau Große Bühne - Chemnitz Die Verschwörung des Fiesco zu Genua
13
Apr
18:00 Uhr
Spinnbau Große Bühne - Chemnitz Die Verschwörung des Fiesco zu Genua
Ein republikanisches Trauerspiel von Friedrich Schiller
In einer Fassung von Alexander Nerlich

Ein fataler Machtwechsel könnte bevorstehen: Missmut und Unzufriedenheit ziehen durch die Straßen. Auf der einen Seite will der greise Herzog Andreas Doria seinen tyrannischen Neffen Gianettino als seinen Nachfolger einsetzen. Auf der anderen Seite plant eine kleine Gruppe Republikaner die Verschwörung gegen diese Nachfolge. Der Gruppe fehlt jedoch die Schlagkraft, weil jeder nur persönliche Interessen verfolgt. Fiesco, Graf von Lavagna, könnte ein Hoffnungsträger sein, denn eigentlich vereint er in sich alles, was einen charismatischen Anführer einer Bewegung ausmacht: Er ist beim Volk beliebt und er hat Geld, um die Bewegung auch finanziell potent zu machen. Doch sein Lebenswandel wirft bedenkliche Fragen auf. Er inszeniert dubiose Feste, dient sich den Dorias an und er spielt auf der ganzen Klaviatur der Manipulation, er gestaltet „seine“ Wirklichkeit und er weiß mit den Erwartungen der anderen zu spielen. Das macht ihn zu einer schillernden Figur, die anziehend und abstoßend zu gleich ist. Aber er agiert nicht allein. Mit seiner Frau Leonore an der Seite bildet er ein strategisch-kluges Team, wie eine Art Spin-Doktor ist sie sein Schatten, um die Realität nach den eigenen Plänen zu gestalten – und die verheißen nichts Gutes, denn längst schon weht der Wind des Hasses durch Genua und das Volk lechzt nach Veränderung, es ist wund und verführbar, sich von einer starken Hand streicheln zu lassen.

Schiller hatte drei Enden konzipiert, bevor das Drama 1783 zur Uraufführung kam. In einem gibt sich Fiesco als Despot zu erkennen und wird ertränkt, in einem anderen bleibt er bekennender Republikaner und überlebt als Held. In der letzten Überarbeitung zeigt sich Fiesco abermals als Despot und findet den Tod durch den Dolch. Bereits Schiller sah in Fiesco eine gefährliche, machtbesessene Gestalt, dennoch lässt er ihn zumindest mit dem Machtverzicht kokettieren. Der Fiesco unserer Tage kokettiert nicht mehr. Der Fiesco unserer Tage hat ein klares Ziel vor Augen: Die Machtergreifung mit allen Mitteln.

Dauer: 2 h 35 min
Spielpause: eine Pause
Einführung: 45 min vor Beginn jeder Vorstellung
Altersempfehlung: ab 16 Jahren

Ticket-Hotline

Für Ihre telefonischen Ticketbestellungen kontaktieren Sie bitte:

+49(0)211 778 4411 *

* Montag bis Samstag von 09:00 bis 18:00 Uhr

Kontakt Ticket-Butler

Für alle Bestellungen ohne Ticket-Preisangaben kontaktieren Sie bitte unseren Ticket-Butler:

+49(0)211 XXX XXXX *
Telefonnummer nur sichtbar für eingeloggte Kreditkarteninhaber der BBBank

* An Werktagen, Montag bis Freitag 10:00 bis 18:00 Uhr

Logo eventim.de
Dies ist ein Angebot von eventim.de zusammen mit deren Vertriebspartnern. Es gelten die AGB der CTS EVENTIM AG & Co. KGaA und deren Veranstalter zu den angebotenen Veranstaltungen. Die Abwicklung übernimmt eventim. Schnell und unkompliziert erhalten Sie die Tickets per Post.